Wenn Haß und Liebe sich umarmen
von Joachim Gneist
Kurzbeschreibung
Drei bis vier Millionen Menschen leiden in Deutschland am Borderline-Syndrom, das als die Krankheit unserer Kultur verstanden wird. In keiner anderen Symptomatik seelischen Leidens spiegeln sich so deutlich charakteristische Merkmale unserer Gesellschaft: Orientierungslosigkeit, Zerstörungswut, aber auch eine neue Sinn- und Identitätssuche.
Über den Autor
Joachim Gneist, geboren 1938 in Bremen, studierte Theologie, Philosophie und Medizin. Nach Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Weiterbildung in Psychodrama und Psychoanalyse, führt er seit 1975 eine eigene Praxis und ist als Ausbilder und Supervisor tätig.
Sprache: Deutsch
Broschiert - 241 Seiten -
Piper Verlag
Erscheinungsdatum: August 2003
Auflage: 4., Aufl.
ISBN: 3492238904
Preis: 8,90 Euro
Die zerrissene Seele
von Samuel Pfeifer, Hansjörg Bräumer
Kurzbeschreibung
Borderline - das bedeutet eigentlich Grenzlinie. Dieses Buch bech„ftigt sich mit Grenzg„ngern ganz besonderer Art: Menschen, die von h”chst widersprüchlichen Gefühlen hin- und hergerissen werden, hochsensibel und zutiefst verunsichert. Sie schwanken zwischen Eigensucht und Selbsthass, Verletzlichkeit zund Selbstverletzung, Rückzug und Sehnsucht nach Beziehung. Nicht wenige von ihnen gingen durch die Hölle eines sexuellen Missbrauchs, alle leiden sie an einer tiefgreifenden Störung der Identität.
Ein Psychiater und ein Theologe haben sich gemeinsam diesem brennenden Thema der therapeutischen Seelsorge gewidmet.
Sprache: Deutsch
Broschiert - 214 Seiten -
Brockhaus, Haan Verlag
Erscheinungsdatum: August 2004
Auflage: 2
ISBN: 3417206448
Preis: 9,90 Euro
Zerrissen zwischen Extremen
von Jerold K. Kreisman, Hal Straus
Kurzbeschreibung
Millionen von Menschen leiden unter der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) - mit deutlich steigender Tendenz. Prinzessin Diana war eine der bekanntesten Betroffenen. Diese Störung kann sich unter anderem auszeichnen durch extreme Stimmungsschwankungen, destruktives Verhalten, Angst vor Verlassenwerden, Schwierigkeiten, Verpflichtungen einzuhalten, Probleme mit stabilen Bindungen, Suizidgefahr, innere Leere und ein stark schwankendes Selbstwertgefühl. BPS galt bis vor kurzem als schwer bis gar nicht therapierbar und war von vielen Rätseln umgeben. Jerold J. Kreisman und Hal Straus vermitteln anhand anschaulicher Fallbeispiele die neuesten Erkenntnisse über Therapie- und Selbsthilfemaßnahmen und bieten mit der Vorstellung der erfolgversprechendsten Behandlungsmethoden fachkundige und hilfreiche Unterstützung.
Über den Autor
Jerold J. Kreisman ist medizinischer Direktor der Abteilung für die Behandlung von Borderline-Persönlickeitsstörungen am St. John's Mercy Medical Center, St. Louis und hat in mehreren medizinischen und psychiatrischen Zeitschriften Artikel über die Borderline-Persönlichkeit veröffentlicht.
Hal Straus Journalist und Autor, ist auf medizinische, psychologische und Gesundheitsthemen spezialisiert.
Broschiert - 358 Seiten -
Kösel Verlag
Erscheinungsdatum: Juli 2005
ISBN: 3466306965
Preis: 21,95 Euro
Leben auf der Grenze
von Andreas Knuf
Kurzbeschreibung
Dieses Buch ist eine Chance: Zwanzig Menschen mit Borderline-Erfahrung und einige Angehörige schreiben über ihr Leben, über ihre Gefühle und ihren Umgang mit der Krankheit. Die Texte schaffen Verständnis dort, wo allzu oft Missverständnis und Unkenntnis das Handeln zwischen den Betroffenen, den Angehörigen und den Therapeuten beherrschen
Sprache: Deutsch
Broschiert - 210 Seiten -
Psychiatrie-Verlag
Erscheinungsdatum: August 2004
Auflage: 5., Aufl.
ISBN: 3884143166
Preis:12,90 Euro