Wenn Alkohol zum Problem wird. Hilfreiche Informationen für Angehörige und Betroffene (Taschenbuch) 

von Wilhelm Feuerlein (Autor), Franz Dittmar (Autor), Michael Soyka (Autor) 

 



Kurzbeschreibung 

Hier finden Sie Antworten auf über 100 der häufigsten Fragen 
Alkoholismus ist eine Erkrankung, die Millionen Menschen betrifft. Dieses Buch wendet sich an Angehörige und Betroffene, die ersten Rat und Hilfe suchen. 
Es gibt Wege, die Abhängigkeit zu überwinden. Das machen auch die Autoren dieses Ratgebers deutlich. Jahrelang haben sie Alkoholkranke betreut. Aus dieser langen Erfahrung heraus beantworten sie hier über 100 der wichtigsten Fragen. 
Von den ersten Anzeichen bis zur Rückfallthematik: Dieses Buch bietet Ihnen in jeder Situation kompetente Informationen. Leicht verständlich und übersichtlich strukturiert ist es auch ideal zum Nachschlagen. Ein Extrakapitel geht außerdem auf die Doppelproblematik Alkohol und Medikamente ein
 
Verlag: Trias; Auflage: 4. A. (März 1999) 

Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3893734732 

ISBN-13: 978-3893734733 
 
 Preis: 17,95 Euro
Sucht und Suchtkrankheiten 
Ursachen - Symptome - Therapien. 

 




Kurzbeschreibung 
Was ist Sucht, wann ist man süchtig, wie lebt man damit, wie wird man eine Sucht wieder los? Dieses Buch informiert kurz und knapp über die körperlichen, seelischen und sozialen Grundlagen von Sucht, stellt in einem "kleinen Drogenlexikon" die wichtigsten legalen und illegalen Suchtstoffe zusammen, erläutert die physischen, psychischen und sozialen Folgen bei Dauergebrauch, skizziert die Möglichkeiten von Therapie und Prävention und plädiert für eine pragmatische, weniger ideologische Drogenpolitik. 

Über das Produkt 
Was ist Sucht, wann ist man süchtig, wie lebt man damit, wie wird man eine Sucht wieder los? Dieses Buch informiert kurz und knapp über die körperlichen, seelischen und sozialen Grundlagen von Sucht, stellt in einem "kleinen Drogenlexikon" die wichtigsten legalen und illegalen Suchtstoffe zusammen, erläutert die physischen, psychischen und sozialen Folgen bei Dauergebrauch, skizziert die Möglichkeiten von Therapie und Prävention und plädiert für eine pragmatische, weniger ideologische Drogenpolitik
 
 
Verlag: C.H.Beck; Auflage: 3., durchges. Aufl. (April 2002) 
Sprache: Deutsch 
ISBN-10: 3406445373 
ISBN-13: 978-3406445378 
 

Ich befreie mich von Deiner Sucht 

 


 

In Deutschland gibt es über acht Millionen Kinder, PartnerInnen, Eltern oder Arbeitskollegen, die von der Suchtkrankheit eines Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung betroffen sind. Bisher kümmert sich unsere co-abhängige Gesellschaft mit all ihren Institutionen einseitig um die Süchtigen. Die Angehörigen sind dagegen ohne Lobby und leiden im Stillen lange Zeit stärker als die Suchtkranken. Nur selten finden sie die Kraft, den Teufelskreis der Co-Abhängigkeit ohne Hilfe durch Psychotherapie oder Selbsthilfegruppen zu durchbrechen.
Helmut Kolitzus wendet sich in seinem neuen Buch direkt an die Angehörigen von Suchtkranken. Am Beispiel einzelner Schicksale und Therapieverläufe aus der Praxis entwirft er ein Bild der Problematik und der Lösungsmöglichkeiten. Angehörigen wie Fachpersonal aus Helferberufen werden damit Wege aus der Sucht bzw. Co-Abhängigkeit aufgezeigt, die zwar häufig beschwerlich, aber für alle Beteiligten hilfreich sind. 


Autor: Helmut Kolitzus 
Verlag: Kösel 
ISBN: 3466305276 
Preis: 15,95€

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit 
von Walter Altmannsberger, Natalie Jatzlau (Mitarbeiter), Thomas Klein-Isberner (Mitarbeiter) 

 

 

Das Rückfallpräventionstraining (R.P.T.) bietet auf der Grundlage des Rückfallmodells von Marlatt und Gordon einen strukturierten Zugang zur psychotherapeutischen Bearbeitung der Rückfallthematik 
mit Alkoholabhängigen. Das kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Training unterstützt die Teilnehmer in 14 Sitzungen, ihre Abstinenzentschei-dung zu vertiefen sowie ihre individuellen Kompetenzen zur Rückfallvorbeugung und -bewältigung zu stärken. 
Anhand zahlreicher Gruppenübungen und mit Hilfe detaillierter Arbeits-
aufgaben wird die Eigeninitiative der Teilnehmer gefördert. Charakterisiert wird das Vorgehen durch das Konzept des Selbstmanagements. Eine Vielzahl von Strategien wird für eine zukünftige "Hilfe zur Selbsthilfe" erarbeitet. Fachleute aus dem Bereich der Suchttherapie finden in diesem Manual eine Fülle von Anregungen für die eigene Praxis.

 

 



 
Kurzbeschreibung

 






Sprache: Deutsch 
Broschiert - 181 Seiten - 
Hogrefe-Verlag 
Erscheinungsdatum: April 2004 
Auflage: 1 
ISBN: 3801716783 

Preis: 29,95 Euro